Skip to main content
Start
News
Ebikes
Riese & Müller
Bergamont
Gudereit
I:SY
Gazelle
Simplon
Dreiräder
Cargo Bikes
Riese & Müller
I:SY
Kinderräder
ACADEMY
S´Cool
Bergamont
Gravel Bikes
Simplon
Marin Bikes
Bergamont
Mountain Bikes
Bergamont
Simplon
Marin Bikes
Trekking Bikes
Bergamont
Gudereit
MaxCycles
Simplon
Radl Zubehör
Packtaschen
Helme
Schlösser
Anhänger
KFZ Fahrradträger
GPS Tracker
Sättel
Werkstatt & Termin
Online Beratung
Service
Ergonomie
Dynamisches Sitzen
Das Becken
Die Prostata
Die Sitzposition
Druck auf das Steißbein
Abstand der Sitzknochen
Gewöhnung der Sitzknochen
Mann und Frau
Schmerzender Sitzknochen
Taubheitsgefühl der Genitalien
Der Sattel ist zu weich
Versicherung
Alteos
ENRA - E-Bike Versicherungen
Leasing
Bikeleasing Service
Business Bike
Jobrad
Lease a Bike
Mein Dienstrad
Radelnde Mitarbeiter
Deutsche Dienstrad
Finanzierung
Jobs
Anfahrt
Kontakt
089 32 60 62 63
Start
News
Ebikes
Riese & Müller
Bergamont
Gudereit
I:SY
Gazelle
Simplon
Dreiräder
Cargo Bikes
Riese & Müller
I:SY
Kinderräder
ACADEMY
S´Cool
Bergamont
Gravel Bikes
Simplon
Marin Bikes
Bergamont
Mountain Bikes
Bergamont
Simplon
Marin Bikes
Trekking Bikes
Bergamont
Gudereit
MaxCycles
Simplon
Radl Zubehör
Packtaschen
Helme
Schlösser
Anhänger
KFZ Fahrradträger
GPS Tracker
Sättel
Ergonmie bei Fahrradsätteln
Abstand der Sitzknochen
Wir empfehlen die Vermessung und Ergonomieberatung im Fachhandel! Ein Sattel ist wie ein Paar Schuhe - er muss passen! Ist ein Sattel zu schmal drückt er und zwar genau dort wo er nicht drücken soll. SQlab hat als erster Sattelhersteller eine ...
Weiterlesen
Das Becken
Die Sitzknochen dienen beim normalen Sitzen zur Aufnahme des Körpergewichts, dies sollte auch beim Radfahren so sein. Die roten Flächen können hohen Druck aufnehmen. Bei sportlicher Sitzposition kommen sowohl der Dammbereich (grün schraffierte Fl...
Weiterlesen
Die Prostata
Bei Prostataproblemen unbedingt den Arzt aufsuchen! Unser Experte für Radfahrerleiden hilft hier gerne weiter: Urologe Dr. Stefan Staudte MVZ im Medicenter am OEZ Sprechzeiten: Mo-Fr: 8.00 – 12.00 Uhr Mo, Di, Do: 15.00 – 18.00 Uhr und nach...
Weiterlesen
Die Sitzposition
Je sportlicher die Sitzposition, umso mehr wandert die Auflagestelle Sattel – Becken von den dafür geeigneten, tatsächlichen Sitzknochen zu den Schambeinknochen. Der Sattel kann somit schmäler sein. Die Auflagefläche bei den sehr sportlichen Sitzp...
Weiterlesen
Druck auf das Steißbein
Ursache:Dieses Problem tritt meist nur bei Frauen auf, denn das weibliche Steißbein ist meist beweglicher und häufig empfindlicher als das männliche. Bei sehr aufrechter Sitzposition kommt das Steißbein dem Sattel sehr nahe. In Kombination mit ein...
Weiterlesen
Dynamisches Sitzen
Die ständige Veränderung der Sitzposition gehört zum Radfahren wie das Treten. Eine leichte Veränderung der Oberkörperhaltung bzw. das Anheben oder Senken des Beckens verändert die Auflagepunkte und verhindert einseitige Belastung. Der Citybiker ...
Weiterlesen
Gewöhnung der Sitzknochen
Die Sitzknochen können sich auf Dauer an eine Druckbelastung gewöhnen und das Schmerzempfinden wird herabgesetzt. Zu Saisonanfang oder bei einer ungewohnten, neuen Sattelform sind Schmerzen an den Sitzknochen normal. Die Gewöhnung an einen neuen S...
Weiterlesen
Mann und Frau
Die Becken von Mann und Frau unterscheiden sich allein aufgrund der Tatsache, das ein Frauenbecken eine Geburt ermöglichen muss. Für uns interessant ist allerdings die Auflage auf dem Sattel und hier ist der Unterschied geringer als oftmals angeno...
Weiterlesen
Schmerzender Sitzknochen
1. Ursache: mangelnde Gewöhnung Lösung: regelmäßig fahren, mindestens 1 x alle zwei Wochen, besser 1x pro Woche Alternative: weicher Sattel (Achtung! Nur bei Kurzstrecken zu empfehlen) 2. Ursache: Sattel ist zu weich und die Fahrzeit ist oft lä...
Weiterlesen
Taubheitsgefühl der Genitalien
Taubheitsgefühle treten als Symptom auf wenn Nerven komprimiert oder/und im Rahmen verminderter Durchblutung im Dammbereich schlecht durchblutet werden. Achtung! Spezielle Nerven, Fasern und Gefäße im Dammbereich des Mannes sind für die Erektion ...
Weiterlesen
Der Sattel ist zu weich
Ein zu weicher Sattel wird nach ca. 30–45 Minuten Fahrzeit meist sehr unbequem. Die Sitzknochen sinken hier soweit ein, dass tiefer liegendes, empfindliches Gewebe wie Muskel- und Sehnenansätze gereizt werden. Nach ca. 30–45 Minuten stellt sich...
Weiterlesen